Hilfe durch Geld
Den Bedürfnissen von Mitarbeitern mit Familie sollte in Zeiten des Fachkräftemangels besonders entsprochen werden. Gerade für Fachkräfte spielt die Vereinbarkeit von Familie und Karriere oft eine große Rolle. Mehr Geld bedeutet aber nicht zwingend bessere Konditionen oder Möglichkeiten für den Mitarbeiter. Gezielte finanzielle Hilfe kann hilfreicher sein als ein höheres Bruttogehalt. Eine Erholungsbeihilfe, Einkaufsgutscheine, Fahrtkostenzuschüsse, Freistellungen ohne finanzielle Einbußen, verbesserte Vorsorge-Möglichkeiten, Betreuungszuschüsse oder anlassbezogene Zusatzzahlungen sind hier nur Einige der denkbaren Möglichkeiten.
Einer in Teilzeit arbeitenden Mutter mit Steuerklasse 5 ist mit einem Betreuungsgeldzuschuss oder anderen nettowirksamen Leistungen weit mehr geholfen als mit einer klassischen Gehaltserhöhung. Auch die jährliche Zahlung einer Erholungsbeihilfe wirkt sich positiv auf die ganze Familie aus, da hier neben dem Arbeitnehmer auch die Ehegatten und Kinder etwas bekommen können.
In vielen Fällen geht die monetäre Unterstützung Ihrer Mitarbeiter nicht ausschließlich zu Lasten des Arbeitgebers. Die Entlastung des Arbeitgebers reicht von steuerlichen Vorteilen über Bezuschussung bis zur gänzlichen Kostenübernahme. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater über mögliche Modelle. Sie können zudem eine Beratung bei den Arbeitgeber-Servicestellen oder der Wirtschaftsförderung wahrnehmen.
Fragen und Antworten
Was für finanzielle Hilfen und Vorteile gibt es?
Finanzielle Hilfen für Arbeitgeber können direkt oder indirekt erfolgen. Direkt bedeutet z. B. die Bezuschussung von Maßnahmen zur besseren Familienfreundlichkeit durch den Staat. Indirekt bedeutet es, dass sich z. B. durch Investitionen in familienverträgliche Maßnahmen steuerliche Vorteile ergeben.
Gibt es Förderungen für eine betriebliche Kinderbetreuung?
Gibt es finanzielle Hilfen auch für Selbstständige?
Checkliste
Dokumente
Handlungshilfe Familienfreundlichkeit
Information der Hans-Böckler-Stiftung über mögliche Familienfreundlichkeit in Unternehmen sowie die Möglichkeiten, diese unterstützt zu bekommen
Hans Böckler Stiftung
Umfrage zum Thema Fachkräftebindung
Weitreichende Informationen über die Bindung von Fachkräften dank Familienfreundlichkeit sowie deren finanzielle Vorteile
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hilfreiche Links

Betreuungszuschüsse – Mittelstand und Familie
Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter eine Kinderbetreuung anbieten, erhalten ggf. finanzielle Zuschüsse.

Steuervorteile – Bundesministerium für Gesundheit
Informieren Sie sich hier darüber, welche direkten Steuervorteile auf Maßnahmen zur Gesundheitsförderungen sich bieten.