Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:
A
A
Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen
Pflegebedürftige Angehörige und Beruf in Einklang zu bringen, ist schwierig. Es gibt jedoch als Hilfe viele Angebote.
Teil einer Familie zu sein, bedeutet immer auch, füreinander da zu sein und Verantwortung für andere zu übernehmen. Das gilt besonders dann, wenn ein Familienmitglied plötzlich und unerwartet in die Situation der Pflegebedürftigkeit kommt. Daher ist die entsprechende Vorbereitung und Fürsorge essenziell wichtig, um nicht in situative Überforderung zu geraten.
Um in solchen Situationen den Spagat zwischen pflegebedürftigem Angehörigen und Beruf zu meistern, ist es ganz wichtig, einige Dinge zu beachten. Um Ihre psychische und körperliche Gesundheit zu erhalten und Sie so gut es geht zu entlasten, können Arbeitgeber und Sie als Arbeitnehmer gezielt etwas tun. Es gibt einige Mittel und Wege, die nicht unbedingt viel Zeit oder Geld kosten, aber dennoch sehr wirksam sind.
Kümmern Sie sich z. B. um ein Familienmitglied, das zeitweise oder vollzeitig Pflege oder medizinische Hilfe braucht? Mussten Sie wegen der Pflege eines Angehörigen Ihre Arbeit zurückstellen und befinden sich nun in finanziellen Engpässen? Oder wollen Sie einfach für eine der oben beschriebenen Situationen vorsorgen? In dieser Kategorie finden Sie thematisch sortiert Hilfen und direkte Ansprechpartner.
Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken, wenn Sie Ihnen in schwierigen Zeiten beistehen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.
Bei der Pflege von Angehörigen gibt es finanzielle Unterstützung. Hier geben wir einen Überblick.
Die Pflege von Angehörigen ist auch zeitlich eine Herausforderung. Unterstützendes Personal ist daher wünschenswert.
Wichtige Schritte, die bei einer Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause anstehen.
Tagsüber, phasenweise oder auf Dauer: Bei der Pflege von Angehörigen können entsprechende Einrichtungen Entlastung bieten.
Menschen mit Beeinträchtigungen sollen ein möglichst normales Leben führen können. Für Angehörige, die sich um Menschen mit Behinderungen kümmern, gibt es sehr viel Unterstützung.
Menschen können durch Krankheit oder Unfälle in Situationen geraten, in denen sie für sich selbst keine Entscheidungen treffen können.
Das ist ein breit gefächertes Gebiet, von ambulanten Pflegediensten bis hin zum Hospiz.
Pflegebedürftigkeit kann auch rechtliche Besonderheiten mit sich bringen. Was Sie wissen müssen, erfahren Sie hier.