Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:
A
A
Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen
Innovativ, kostenlos, benutzerfreundlich, mehrsprachig, barrierefrei und für alle gängigen Geräte verfügbar
Die digitale Lösung Familie und Beruf ist eine echte Innovation aus Sachsen. Arbeitnehmer mit Familien-Verantwortung werden bei dem Balance-Akt zwischen Familie und Beruf aktiv unterstützt. Auch Arbeitgeber erhalten bei der Gestaltung von Familienfreundlichkeit Unterstützung. Nur wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenarbeiten, gelingt in Zukunft eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das Projekt Familie und Beruf ist innovativ auf verschiedene Weise:
Unsere Plattform kann jedem helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Wir entwickeln ganz nah am generellen und örtlich geprägten Bedarf. So entsteht eine digitale Lösung für echte Hilfe im Alltag.
Wir helfen Arbeitnehmern dabei, eine gute Balance zwischen familiären Verpflichtungen und dem Arbeitsalltag zu finden. Mit unserer kostenlosen, digitalen Lösung erhalten Sie Unterstützung durch kompakte Informationen, lokale Ansprechpartner und hilfreiche Links.
Unsere innovative, digitale Lösung unterstützt Arbeitgeber bei der Umsetzung von Familienfreundlichkeit. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen finden zahlreiche Informationen, weiterführende Links und hilfreiche Werkzeuge, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Der Projekt-Träger und der gemeinnützige Partner erschaffen hier eine innovative kostenlose IT-Lösung für alle Bürger Dresdens dank finanzieller Förderung des Landes mit Mitteln der EU.
Unterstützen Sie uns dabei, die Plattform optimal für Arbeitnehmer zu gestalten. Dadurch werden Sie selbst als familienfreundlicher Arbeitgeber wahrgenommen.
Aktive gegenseitige Unterstützung mit Behörden, Verbänden, Sozial-Unternehmen und Vereinen
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Inhalte.
Wesentliche Hinweise über Inhalt, Urheber und Verweise sowie die Kontaktdaten der Hersteller.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bildet seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.