Start Arbeitsmarkt Krankheitsfall
Das Video zum Text - Krankheitsfall
Fragen und Antworten
Eine Arbeitsunfähigkeit kann zu einer Kündigung führen. Arbeitsunfähigkeit ist ein klassischer Kündigungsgrund. Wenn es für einen Arbeitgeber nicht mehr zumutbar ist, jemanden zu beschäftigen, kann er deswegen eine Kündigung aussprechen. Gerichte sehen diese Grenze aber meist erst erreicht, wenn der Arbeitnehmer drei Jahre hintereinander mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig war.
Checkliste
Dokumente
Psychisch krank im Job (umfangreiche Broschüre)
Verstehen. Vorbeugen. Erkennen. Bewältigen.
Dokument öffnen
BKK Dachverband e.V. - www.bkk-dachverband.de
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Allgemeine Informationen
Kleiner Zettel – doch von großer Bedeutung
Dokument öffnen
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - www.kvb.de
Aktuelle Rechtsprechung zu Urlaub und Freizeitausgleich
Was passiert, wenn Mitarbeiter Urlaub oder Überstunden-Frei haben und dann erkranken: Wie werden diese Zeiten angerechnet? Muss für diese Zeiten Lohn gezahlt werden?
Dokument öffnen
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. - www.bpa.de
Hilfreiche Links

Wie Sie gesund bleiben – Caritas
Krankheit vermeiden durch Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit
Zur Webseite

Unfall oder Erkrankung – Bundesagentur für Arbeit
Informationen der Arbeitsagentur zum korrekten Verhalten im Krankheitsfall
Zur Webseite

Anzeige

