Start Unternehmen Land- und Forstwirtschaft / Gartenbau / Umwelt

©
architecture 3140282 - photosforyou, CC0
Fragen und Antworten
Anzeige
Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:
A
A
Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen
🏠
Start😷
Corona-Hilfe🚨
Notfall-Hilfe🏭 Unternehmen
🏭
👪
Für Familienfreundlichkeit💰
Banken / Versicherungen / Finanzen
Handel / Vertrieb📈
Rechnungswesen / Steuern / Controlling⛱
Hotel / Bewirtung / Tourismus👮
Sicherheit / Schutz👩
Management / Personalwesen⚖
Beratung / Consulting / Recht🎾
Fitness / Sport / Wellness
Medien / Marketing / Werbung🏞
Land- und Forstwirtschaft / Gartenbau / Umwelt📱
IT / Telekommunikation⛟
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft🏗
Industrie / Bau / Handwerk⚕
Pharma / Medizin / Pflege / Gesundheit🗪
Aus- und Weiterbildung / Erziehung / Soziales💼
Arbeitsmarkt👔
Arbeitgeber🎓
Bildung♿
Inklusion👩
Arbeitnehmer💕
Partnerschaften🚼
Schwangerschaft👪
Kind und Familie👦
Kinder & Minderjährige💆
Pflege und Fürsorge🕆
Lebensende
Über das Projekt©
architecture 3140282 - photosforyou, CC0
Diese Branchensparte läßt sich in die Branchen Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Umwelt aufgliedern.
Land- und Forstwirtschaft/Gartenbau/Umwelt fassen alle Berufssparten zusammen, sich mit Anbau, Bewirtschaftung, Pflege und Wissenschaft von natürlichen Ressourcen beschäftigt. Die Branche unterliegt stark den Einflüssen der Natur, also Jahreszeit, Wetterbedingungen etc., was sich auch auf das Arbeiten in dieser Branche auswirkt. Saison-Kräfte beispielsweise gehören hier zur völlig normalen Arbeitnehmerstruktur vieler Betriebe und Unternehmen.
Ausbildungen umfassen Ausbildung zum Landschaftsgärtner*in, Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und Landwirt*in. Studienmöglichkeiten gibt es im Bereich der Agrar-und Gartenbauwissenschaften, der Agrarbiologie sowie im Gartenbau und der Landschaftsgestaltung. Oftmals handelt es sich dabei um Bachelorstudiengänge.
Die Bandbreit an Arbeitgebern reichen von Großunternehmen auf teilweise internationalem Niveau, über kleine/mittelständische Unternehmen, Familien- oder Einzelunternehmen bis zur öffentlichen Hand als Arbeitgeber in entsprechenden Ämtern.
Anzeige